Artificial Intelligence – No more experiments?!

Entdecken Sie die Potenziale von AI.

Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Nach unserer Einschätzung – und damit deckungsgleich mit Prognosen von TechTarget, IDG und anderen Analysten – wird sich das auch im Jahr 2024 nicht ändern. Für CIOs ergibt sich allerdings die Herausforderung, den geschäftlichen Nutzen von AI nachzuweisen – keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, wie schnell sich die Technologie weiterentwickelt.

Welche Trends ergeben sich für dieses Jahr? Wir gehen davon aus, dass einige Unternehmen in diesem Jahr mit AI-Initiativen „experimentieren“ werden und die damit verbundene Investitionen sogar ausweiten. Wir sehen jedoch auch Unternehmen, die bereits einige Schritte weiter gegangen sind und dieses Jahr aus einer Experimentierphase überleiten in echte Wertschöpfung – sicherlich auch durch die zusätzliche AI-Funktionalität rund um Generative AI getrieben. Allerdings zeigt sich darüber hinaus ein neuer Trend: Unternehmen verzichten auf die aus Sicht des Managements bisweilen „teuren Experimente“ und fokussieren (nicht zuletzt aus Gründen der Einfachheit, Schnelligkeit und vermeintlichen ausreichenden Flexibilität und Skalierbarkeit) auf die Verprobung und Implementierung von AI-Lösungen, die mittlerweile auf etablierten Business Plattformen von Anbietern wie SAP, Salesforce oder Microsoft verfügbar sind.

Die Angst, bei der Entwicklung innovativer Lösungen auf Basis von AI, Schiffbruch zu erleiden, ist scheinbar größer als die Angst vor stärkerer Abhängigkeit zu diesen Anbietern und dem Risiko weiterer Kostensteigerungen für die Nutzung der verschiedenen AI-Services. Außerdem wirkt der bloße Umstand, „irgendetwas mit AI zu machen“, scheinbar beruhigend. Echte Innovationen sind auf Basis der AI-Lösungen der genannten Anbieter jedoch oft begrenzt, da sie sich auf das jeweils eigene Ecosystem des Plattformanbieters fokussieren. Wer also auf die AI-Services von SAP, Salesforce oder Microsoft setzt, schöpft das innovative Potenzial von AI nicht wirklich aus und kann gegenüber Wettbewerbern ins Hintertreffen geraten.

Potenziale von AI

Wir sehen das Potenzial von AI und begleiten unsere Kunden in der Evaluierung der verschiedenen Optionen, z.B.

  • Automatisierung von Prozessen:
    Für innovative Unternehmen wird AI weiterhin eine zentrale Rolle bei der Automatisierung von wiederholbaren Aufgaben spielen. Das reicht von einfachen Aufgaben bis hin zu komplexeren Geschäftsprozessen. Dies ermöglicht es den Unternehmen, effizienter zu arbeiten und Ressourcen freizusetzen.

  • Data Analytics und Entscheidungsunterstützung: Innovative Unternehmen werden weiter auf fortschrittliche Analysetools und AI-Algorithmen zurückgreifen, um aus großen Datenmengen Erkenntnisse zu gewinnen. Dies kann bei der strategischen Entscheidungsfindung und der Identifizierung von Markttrends helfen.

  • Cybersicherheit:
    AI-gestützte Sicherheitslösungen werden entscheidend sein, um Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen. AI kann Muster in Echtzeit erkennen und auf Anomalien hinweisen, um potenzielle Sicherheitsverletzungen zu verhindern oder darauf zu reagieren.

  • Entwicklung von Produkten und Innovation:
    KI kann den Innovationsprozess beschleunigen, indem sie bei der Identifizierung neuer Möglichkeiten, dem Prototyping und der Optimierung von Produkten unterstützt. Innovative Unternehmen werden AI nutzen, um schneller auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren.

  • Personalisierung von Produkten und Dienstleistungen:
    AI sollte dazu verwendet werden, personalisierte Kundenangebote zu erstellen. Innovative Unternehmen werden durch die Analyse von Kundenverhalten und Präferenzen maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anbieten, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit führen kann.

Das oberste Ziel sollte sein, die Grenzen der traditionellen Wertschöpfungsketten zu erweitern und innovative Wege zu beschreiten, um das Angebot unserer Kunden in den Märkten unserer Kunden zu differenzieren und zu bereichern. Dies gilt für alle Geschäftsmodelle – ob direkt zum Verbraucher (B2C), im Geschäftskundenbereich (B2B) oder in komplexen B2B2C-Strukturen. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in unsere Strategien ist dabei kein bloßes technologisches Upgrade, sondern ein entscheidender Schritt, um neue Werte zu schaffen und die Positionierung im Markt zu stärken.

Unsere Experten zum Thema

Matthias Bauer
CTO & Teamlead Data Science X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH
Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP

Data Strategy & Artificial Intelligence

Eine Datenstrategie ist für die erfolgreiche Implementierung von AI-Systemen unerlässlich. Sie bildet den Rahmen für Verwaltung, Nutzung und Wertschöpfung von Datenbeständen mit Hilfe von AI.

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Kompetenz

Data Strategy & Artificial Intelligence

Nur ein Bruchteil an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen, wird von Unternehmen genutzt, um Steuerungs- und Entscheidungsprozesse von zu unterstützen.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Blog 13.05.24

99% der Cyberangriffe abwehren: Mit den richtigen Maßnahmen

IT-Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen und Organisationen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche 5 Maßnahmen gegen Angriffe schützen.

Blog 06.06.24

Lizenzmanagement

Das Thema Lizenzmanagement steht im Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen der FUNKE Mediengruppe und TIMETOACT, einem renommierten Anbieter von Software Asset Management. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie maßgeschneiderte IT-Lösungen Unternehmen dabei unterstützen können, Lizenzstrukturen effizient und compliant zu gestalten, die Kosten zu kontrollieren und das Risiko von Compliance-Verstößen und den damit verbundenen finanziellen Strafen zu minimieren.

Blog 20.06.24

Effiziente Lizenznutzung bei Heras

Durch eine gezielte Lizenzoptimierung konnte der Netzwerksicherheitsexperte Heras seine Lizenzkosten um rund 11 Prozent reduzieren, indem er ineffiziente und ungenutzte Lizenzen von Microsoft Azure und M365 eliminierte oder anpasste.

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Blog 22.02.24

Wie hoch sind Ihre technischen Schulden?

Analyst:innen zu Folge geben Unternehmen im Schnitt ca. 30 % ihres IT-Budgets für technische Schulden aus. Der Rückbau von Altlasten in der IT ist allerdings keine einfache Aufgabe und birgt zahlreiche Herausforderungen. Wir zeigen, welche!

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Event 08.07.25

INSIGHTS 2025 – Shape the Future.

Erleben Sie die INSIGHTS am 8. Juli in Köln mit Top-Keynotes, Masterclasses und Networking zu den wichtigsten Technologietrends. Jetzt vorregistrieren!

IGA für IT-Sicherheit von zentraler Bedeutung
Service 14.05.21

rapID mit IBM Identity Governance & Intelligence

rapID ist eine umfassende Identity Governance & Administration Lösung, die „Out-of-the-Box“ 80 Prozent der funktionalen Anforderungen im Standard erfüllt und die Anforderungen beispielsweise der DSGVO, der EZB, BaFin, FinMA etc. beantwortet.

Blog 21.12.20

Versicherung 2020 – was prägte das Jahr?

Das 2020 beherrschende Thema ist natürlich Corona – auch für Versicherer. Ziehen wir ein Resümee aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Versicherungsbranche.

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können