Data Strategy & Artificial Intelligence

Daten sind das neue Öl. Bohren Sie an der richtigen Stelle?

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen. Doch nur ein Bruchteil dieser Daten wird effektiv genutzt, um Steuerungs- und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Die Gründe sind vielfältig: Einigen Unternehmen fehlt es an einer verbindlichen Data Governance oder sie implementieren gerade erst die für die Datenanalyse notwendigen Technologien.  Andere kämpfen damit, eine klare Datenstrategie zu formulieren.

Data Strategy

Vermeiden Sie Datenchaos!

Daten sind für die Digitale Transformation essenziell. Diese Grundidee treibt viele Unternehmen an, Daten zu sammeln – doch leider viel zu oft ohne klare Zielsetzung. Am Ende ist die Überraschung groß, wenn die gewonnenen Erkenntnisse oder Verbesserungen weit hinter den gesetzten Zielen zurückbleiben. Im schlimmsten Fall setzen sie auf veraltete, unvollständige oder falsche Daten und das in die Digitale Transformation investierte Geld ist weg.

  • Um den Datenschatz eines Unternehmens zu heben und die erwarteten Impulse für Produktinnovation, Kundenorientierung und Prozessautomatisierung zu erzielen, braucht es eine klare Datenstrategie. Als bereichsübergreifendes Konzept definiert eine Datenstrategie die organisatorischen und technologischen Fähigkeiten, die ein Unternehmen benötigt, um die gewünschten Verbesserungen herbeizuführen. Andernfalls ist Datenchaos vorprogrammiert.

     

Artificial Intelligence

Wer in Ihrer Branche wird als Erstes die Potenziale von AI nutzen?

Generative AI wie ChatGPT oder Bard ist in aller Munde. Doch in all der Euphorie wird schnell vergessen, die Sinnfrage nach solchen Lösungen zu stellen. Wie kann ein Unternehmen mit der Investition in AI dazu beitragen, die Produktentwicklung zu beschleunigen, Kundenerlebnisse zu verbessern, Prozesse zu automatisieren oder effektiv Kosten zu reduzieren? Und welches Unternehmen in Ihrer Branche hat mit AI bereits die eigene Profitabilität verbessert? Was waren die Voraussetzungen für den Erfolg? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen sicherlich auch Sie.

  • Unsere Fachexpert:innen liefern Ihnen Einblicke und Good Practices für die effektive und effiziente Nutzung von Daten. Sie helfen Ihnen, die Entwicklungstrends im Bereich AI einzuordnen und geeignete Anwendungsbereiche für Ihr Unternehmen zu identifizieren. In Beispielen aus zahlreichen Projekten zeigen wir Ihnen auf, wie andere Unternehmen AI-Verfahren, Cognitive Computing, Data Mining, neuronale Netze oder Predicitive Analytics für sich nutzen, ihren Datenschatz damit tiefgehend verarbeiten und ein Verständnis für ihre Daten entwickeln.

Unsere strategischen Beratungsangebote für Ihre Data Strategy und Artificial Intelligence

Data Governance

Ideation & Discovery Workshop: “Critical Components of Successful Data Governance”

Unser gemeinsames Vorgehen:

In der komplexen Geschäftswelt von heute gibt es nur wenige Elemente, die für den Erfolg eines Unternehmens so entscheidend sind wie Daten. Auf jeder Unternehmensebene ist die Fähigkeit, auf Daten zuzugreifen, sie zu verwalten, zu analysieren und auf ihrer Grundlage Entscheidungen zu treffen, von größter Bedeutung. Und dennoch verfügen viele Organisationen derzeit nicht über ein Data-Governance-Programm. Eine aktuelle Analyse von Dataversity stellte fest, dass nur etwas mehr als 10 % der befragten Unternehmen Programme vollständig implementiert haben.

  • In unserem Ideation & Discovery Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie von einer Data Governance profitieren. Abhängig von Ihren konkreten Herausforderungen erarbeiten wir ein für Sie passendes Zielbild einer Data Governance. 

Ihr Nutzen:

  1. Rahmenbedingungen für eine wirksame Data Governance – Data Architecture, Data Quality, Data Management, Data Security, Data Compliance
     
  2. Umsetzbares Zielbild für eine Data Governance 
     
  3. Quick Check der Effektivität bestehender Richtlinien und Kontrollen im Kontext von Data Governance
     
  4. Good Practices, konkrete Use Cases und Benchmarks als Orientierungshilfe für die Einführung einer wirksamen Data Governance
Data Excellence

Assessment: Datenmanagement – Reifegrad

Unser gemeinsames Vorgehen:

Jedes Unternehmen erzeugt Daten – aber nicht jedes Unternehmen verwaltet diese Daten effektiv. Wenn der Reifegrad des Datenmanagements gering ist, gibt es viele Herausforderungen. Aber sobald Unternehmen diese Herausforderungen überwinden, besteht die Chance, mit Daten einen enormen Wert zu schaffen.

  • Auf Basis eines Data Excellence Ansatzes evaluieren wir gemeinsam den Reifegrad Ihres Datenmanagements. In dem Rahmen erfassen wir u. a. die dafür etablierten Standards, Prozesse und Technologien, verfügbare personelle Kapazitäten sowie definierte Datenmanagement Services.

Ihr Nutzen: 

  1. Objektiver Reifegrad Ihres Datenmanagements
     
  2. Risikobewertung für identifizierte Defizite 
     
  3. Chancenbewertung für die erfolgreiche Umsetzung von Data Excellence Anforderungen
     
  4. Konkrete Handlungsempfehlungen für die Optimierung Ihres Datenmanagements, um den gewünschten Reifegrad zu erreichen
     
  5. Orientierungshilfe, um Ihre Datenstrategie zu konkretisieren
Data Risk

Assessment: DSGVO / GDPR und Data Governance Reifegrad

Unser gemeinsames Vorgehen:

Mit der Digitalisierung nimmt das Volumen von verarbeiteten Daten in Unternehmen signifikant zu. Wie gelingt es Ihnen, in dieser Dynamik Ihre DSGVO Compliance nachzuweisen und den Reifegrad Ihrer Datenschutzumgebung zu verbessern?

  • Mit unserer DSGVO und Data Governance Assessment bestimmen wir, wie Sie Datenschutzanforderungen in Ihren Unternehmen optimal handhaben.

Ihr Nutzen:

  1. Bewertung der Umsetzung der Prinzipien für ein wirksames Datenschutzmanagement in Ihrer Data Governance gemäß den gesetzlichen Anforderungen
     
  2. Konkrete Empfehlungen für zusätzliche Prozesse, Technologien oder Kontrollmaßnahmen zur Erhöhung des Reifegrads Ihrer Datenschutzumgebung
     
  3. Strukturierte Vorbereitung auf ein Data Protection Impact Assessment (DPIA)
Artificial Intelligence

Assessment: Artificial Intelligence – Bestandsaufnahme und Reifegrad

Unser gemeinsames Vorgehen:

Unsere Projekterfahrung zeigt, dass Unternehmen für die AI-Reife, eine Reihe von Schlüsselfähigkeiten in der richtigen Kombination beherrschen müssen. Es braucht zum einen grundlegende Kompetenzen, zum Beispiel zu Cloud-Plattformen und -Tools, Datenplattformen, Architektur und Governance. Zum anderen sind Alleinstellungsmerkmale wie eine klare AI-Strategie, Unterstützung durch das Management und eine Innovationskultur notwendig.

  • Mit unserer AI-Reifegradanalyse bestimmen wir Ihre grundsätzliche Readiness) für die Nutzung von AI. Zudem bewerten wir, wie geeignet die bisher umgesetzten Maßnahmen sind, um die für AI definierten Ziele zu erreichen.

Ihr Nutzen: 

  1. Orientierungshilfe zur Ableitung oder Konkretisierung Ihrer AI-Strategie 
     
  2. AI Reifegrad Ihres Unternehmens – Vorstufe / Aufbau / Innovation / Transformation
     
  3. Konkrete Handlungsempfehlungen für die weitere Planung von AI-Projekten

Ist Ihr Unternehmen „data-driven“?

Unsere Experten helfen Ihnen bei der Definition einer zielgerichteten Datenstrategie, um die für Ihr Unternehmen relevanten Daten zu identifizieren und im Sinne Ihrer strategischen Geschäftsziele möglichst gewinnbringend einzusetzen.

Wir erarbeiten mit Ihnen die notwendigen Maßnahmen, die für die effektive Nutzung von Daten innerhalb Ihres Unternehmens erforderlich sind, von der Festlegung von Richtlinien, der Definition von Prozessen und der Einführung von Technologien wie künstliche Intelligenz.

Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP

Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu Ihrer Data Strategy und Artificial Intelligence-Strategie. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Event

Data Fabric: Basis für Analytics und KI der nächsten Stufe

Im Webinar erfahren Sie, warum das Thema Data Fabric für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen, was die Data Fabric genau ist und welche Funktionalität sie für Data Science sowie den IT-Betrieb aufweist. In einer praktischen Demo zeigen wir Ihnen konkret Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Schritten Sie Ihre eigene Data Fabric einführen können.

Logo von unserem IBM Platinum Business Partner Status
Technologie Übersicht

IBM Consulting – Beratung aus einer Hand

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Blog 20.02.24

Artificial Intelligence – No more experiments?!

Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Nach unserer Einschätzung – und damit deckungsgleich mit Prognosen von TechTarget, IDG und anderen Analysten – wird sich das auch im Jahr 2024 nicht ändern.

Referenz

vdek führt neue Data Warehouse Lösung ein

Mit der Lösung Cloud Pak for Data mit PostgreSQL als direkter Nachfolger von PDA setzt die vdek künftig auf dasselbe Datenbanksystem nur eine Generation weiter.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Als TIMETOACT GROUP gehören wir zu den führenden Digitalisierungspartnern für IT-Lösungen in Deutschland, Österreich und Schweiz. Als Ihr Partner sind wir an 17 Standorten für Sie da und finden die passende Lösung auf dem Weg der Digitalisierung – gerne gemeinsam im persönlichen Austausch vor Ort.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Webinar

Mit Data Fabric zur datengesteuerten Organisation

Entwickeln Sie eine Datenarchitektur, die ihre Mitarbeitenden dazu befähigt Daten gestützte Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie in unserem Webinar die Vorteile einer Data Fabric als Bestandteil einer vernetzten Plattform, die sämtliche Daten für Analysen und KI bereitstellt.

Jun 13
News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Kompetenz

Mit Data Science & KI Informationen erkennen und nutzen

Nutzen Sie Data Science, um verborgene, wertvolle Erkenntnisse aus umfangreichen Datensätzen zu extrahieren und so zukünftig datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Logo der DEVK mit weißer Schrift auf grünem Hintergrund
Referenz

Metasuche über Datenbanken hinweg

Mit der Metasuchmaschine "Marlar" erschließt sich die DEVK einen zentralen Zugang zu dem großen Wissensschatz, den der Kölner Versicherer in seinen Dateiablagen speichert.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

News

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Referenz im Video

Welchen Nutzen KI Unternehmen bereits heute stiftet, damit beschäftigt sich der Vortrag von Marc Bastien, Solution Architect Analytics der TIMETOACT GROUP.

Headbilder zu innovativem Schadenmanagement für Versicherungen
Branche

Effektives Schadenmanagement bei Versicherern

Versicherer haben die Herausforderung, Menschen im Schadenfall schnell und zuverlässig zu helfen. Gleichzeitig müssen sie die Kosten für Schaden- und Leistungsmanagement klein halten, damit die Versicherungsprämien bezahlbar bleiben.